Alle Medienmitteilungen

In den letzten Jahren stand sie auf ihre alten Tage hin noch einmal so richtig im Rampenlicht: die alte Festhalle. Und wie es sich für eine Institution ihres Kalibers gehört, wird die alte Dame gebührend verabschiedet – mit dem 10-tägigen BYE BYE Fest, das während der BEA vom 28. April bis am 7. Mai 2023 auserlesene Konzerte, unzählige Erinnerungen und spannende Einblicke in die Neue Festhalle bereithält.

Die Messepark Bern AG beginnt mit den Vorbereitungsarbeiten für den Bau der Neuen Festhalle auf dem BERNEXPO-Gelände. Die letzte Frist für mögliche Einsprachen ist letzte Woche abgelaufen. Damit stehen die Zeichen gut, dass die Neue Festhalle plangemäss für die BEA 2025 eröffnet werden kann.

Die Messepark Bern AG legt den Fokus für die Eröffnung der Neuen Festhalle auf das Jahr 2025. Der nach der BEA 2023 angesetzte Baustart schafft im aktuell für Bauprojekte sehr unsicheren Umfeld zusätzliche Planungszeit. Zudem wird es der BERNEXPO AG mit diesem Vorgehen ermöglicht, optimal auf das aktuell sehr grosse Veranstaltungsbedürfnis zu reagieren.

Die Stadtbernerinnen und Stadtberner sagen Ja zur Neuen Festhalle. Die Verantwortlichen der BERNEXPO AG und der Messepark Bern AG freuen sich sehr über diesen Entscheid. Mit dem zweifachen JA zur Neuen Festhalle hat die Stadt Bern die Weichen für den Ersatz der baufälligen alten Festhalle gestellt und einen weiteren Meilenstein bei der Realisierung dieses Generationenprojekts mit hohem gesellschaftlichem und wirtschaftlichem Nutzen erreicht.

Im Zusammenhang mit dem Bau einer neuen Festhalle auf dem BERNEXPO-Gelände stimmt die Stadtberner Stimmbevölkerung am 7. März über zwei Vorlagen ab. Gemeinsam mit Regierungsrat Christoph Ammann unterstrichen Stadtpräsident Alec von Graffenried und Gemeinderat Michael Aebersold heute die Bedeutung der Vorlagen für Stadt und den Kanton Bern. Das Projekt sei wirtschaftlich und kulturell von überregionaler Bedeutung. Gleichzeitig stärke sie die Stellung Berns als Hauptstadtregion.

Bern soll einen zukunftsweisenden Begegnungs- und Veranstaltungsort mit hoher Strahlkraft erhalten: Das breit abgestützte Komitee «Freundinnen und Freunde der Neuen Festhalle» setzt sich für ein JA bei der städtischen Abstimmung vom 7. März 2021 zum Investitionsbeitrag an die Neue Festhalle und zur Überbauungsordnung Mingerstrasse-Papiermühlestrasse ein. Das Generationenprojekt auf dem Gelände der BERNEXPO verleiht Bevölkerung, Wirtschaft, Kultur, Gastronomie und Tourismus in der Stadt und Region Bern wichtige Impulse.

Medienbilder

Logos

Sujets Neue Festhalle

Medienreaktionen auf die Neue Festhalle

 
 
Bern: Neue Festhalle kann gebaut werden, IMMOBILIEN Business vom 08.03.21
 
 
Berner Stimmvolk für neue Festhallehtr hotel revue vom 07.03.21 
 
Wieso die neue Festhalle Bern guttutDer Bund vom 19.02.21
 
 
 
 
 
 
Berner Stadtprä­si­dent wirbt für die Neue Festhalle, htr hotel revue vom 03.02.21 

15 Millionen Franken, um Bern als Hauptstadtregion zu stärken, Der Bund vom 03.02.21

Neue Festhalle soll Bern als Hauptstadtregion stärken, Berner Zeitung vom 03.02.21

Stadt Bern: Abstimmung über neue Festhalle steht bevor, TeleBärn vom 03.02.21

So kontert von Graffenried die Argumente der Festhallen-Gegner, Berner Zeitung vom 03.02.2021

Bern: Abstimmung über Neue Festhalle steht bevor, IMMOBILIEN Business vom 01.02.21

Bern soll eine neue Festhalle erhalten, aboutTRAVEL vom 31.01.21 

Neue Festhalle: Scheitert das 95-Millionen-Projekt an der Urne wegen Corona?, TeleBärn vom 27.01.21

«Freunde der neuen Festhalle» setzen sich für Hallenprojekt ein, Berner Zeitung vom 20.01.21

«Freunde der neuen Festhalle» setzen sich für Hallenprojekt ein, NAU vom 20.01.21

Factsheet Neue Festhalle Bern

Kontakt für Medien

Adrian Erni

Mediensprecher 

Tel: +41 79 464 64 59